Während die meisten meiner Leser aus dem St. Pauli Umfeld gestern die Zeit beim Betrachten eines Auswärtsspiels verbrachten, war ich erstmals Gast in einem Podcast. Und zu beidem passt der Titel des Podcasts: unterbelichtet. Ob mein Gerede genauso seelenlos wie der Auftritt der Braun-Weissen in Hannover war, müsst ihr selbst entscheiden. Für mich war es eine interessante Erfahrung, alleine in meinem Zimmer sitzend, spontan auf die nicht abgesprochenen Fragen von Chris und Pablo zu reagieren. Hinterher fällt mir natürlich immer ein, was ich noch vergessen habe zu erwähnen. Aber wer weiß, wie lange die Folge des Unterbelichtet Podcast dann gedauert hätte.
Trotzdem gerne hier der Verweis, dass in Uganda weiße Menschen einen liebevollen Spitznamen bekommen: Muzungu. Dieser Begriff kommt aus der – in der Region üblichen – Bantu Sprache und bedeutet grob übersetzt „verlorener Mensch“. Der Zusammenhang ergibt sich dann beim Hören. 😉
In dieser Folge des Unterbelichtet Podcasts geht es neben vielen anderen Themen auch umfangreich um Sportfotografie und daher habe ich dann noch ein Bild rausgesucht, das für mich den Reiz dieser Art der Fotografie sehr gut zeigt.
Für ein gutes Sportfoto brauchst du Timing und auch ein Quäntchen Glück. Denn selbst bei dem kleinen MMA Käfig konnte ich das Bild nur deswegen so gut auf den Sensor bannen, weil ich an dieser Stelle saß. Und obwohl der Kampf vorbei war, musst du damit rechnen, dass etwas überraschendes passiert – auch wenn den ganzen Abend nach den Kämpfen keine Überraschung passiert. Hier ist Selim Agaev mit zwei schnellen Schritten den Käfig hochgelaufen und mit einem Salto wieder auf seinen Füssen gelandet. Eine Frage des Timings. Oder wie Oscar Wilde es mal gesagt hat: „Expect the unexpected“. Es gibt nur wenige Formen der Fotografie, die diesen Kitzel bringen.
Ein weiterer wichtiger Nachtrag bezieht sich auf Viva con Agua und die Frage, wie man es schafft, mitgenommen zu werden. Neben dem langjährigen ehrenamtlichen Engagement möchte ich an dieser Stelle noch erwähnen, dass ich zwei der drei Fahrten in Projektgebiete selbst bezahlt habe. Bei der letzten Fahrt nach Äthiopien hat VcA netterweise Flug und Unterkunft übernommen.
Solltest du noch weitere Fragen aus dieser Folge vom Unterbelichtet Podcast heraus haben, kannst du sie gerne hier im Kommentarfeld stellen und ich werde sie dir gerne beantworten.
Den Machern des Podcast Chris und Pablo danke ich für die Einladung und die für mich vergnügliche Zeit. Ich wünsche euch mit eurem Podcast noch viel Erfolg und Freude.