Ein denkwürdiger Nachmittag mit viel zu vielen Facetten. Das ist bei solchen Spielen auch völlig normal. An zu vielen Stellen passiert etwas und es ist unmöglich alles zu sehen. Daher jetzt schon die Aufforderung meine Sichtweise nicht als einzige zu nehmen. Lest auch die anderen Blogs. Am Ende des Beitrags sammle ich die Links.
Jedenfalls war die Niederlage vom FC St. Pauli gegen den anderen Verein Hamburgs verdient. Selbst, wenn der HSV gefühlt nur 4 mal auf’s Tor geschossen hat, aber heute das Glück deutlich besser erzwungen hat als die Jungs in braun und weiß. Die wirkten in der ersten Halbzeit gehemmt und in der zweiten bemüht. Sich zu bemühen ist bei einem Derby aber zu wenig. Da musst du brennen.
Davon war auf den Rängen schon deutlich mehr zu spüren. Da war vor allem vor dem Spiel viel Derbystimmung. Leider war die danach ungleichmäßig verteilt. Während der Support auf der Gegengerade schnell weniger wurde, übernahmen Hitzköpfe auf der Süd bis das Spiel kurz vor dem Spielabbruch stand.
Pyrotechnik ist kein Verbrechen?
Natürlich kann man an der Stelle mal darüber diskutieren, wie unnötig ein Verbot von Pyrotechnik seitens DFL und DFB ist. Beim Stadtderby ist ja nun wirklich sehr viel gezündet worden, aber wirklich passiert ist sehr wenig (zumindest aus meiner Sicht und ich habe ja teilweise direkt davor gesessen). Das soll die Aktionen nicht schönreden, aber durchaus in ein anderes Verhältnis setzen. Man stelle sich nur vor, es gäbe legale Pyroecken – dann wäre noch weniger passiert.
Solange Pyrotechnik aber verboten ist, muss niemand nach vorheriger Ermahnung des Schiris und Kommunikation zwischen Mannschaftskapitän und Capo glauben, er könne sich über alle Gesetze hinwegsetzen. Die Frustration über diesen Alleingang weniger war auf weiten Teilen der Süd tief zu spüren. Ich bin mir sehr sicher, dass das intern heftig diskutiert wird.
Die Fans vom FC St. Pauli standen mal für innovativen und lustigen Support. Davon ist heute nur ein wenig Größenwahn übrig geblieben, der vor dem Spiel den gegnerischen Fans vorgeworfen wurde.
Die meiste Zeit meines Lebens war ich kein Derbysieger. Es ist schade, dass ich nun wieder keinen Derbysieg am Millerntor erleben durfte. Aber ich werde es problemlos überleben. Der FC St. Pauli ist viel mehr als Fussball. Sogar mehr als Größenwahn…
Weitere Artikel zum Derby:
Und jetzt noch etwas Foto-Nerdkram
Ich habe mir Samstag noch schnell die Sony Alpha 6400* gekauft – die neue Crop-Kamera, die die Technik der A9 bzw A7III in einen kleinen Body gepackt hat. So wird aus meinem 100-400mm Objektiv ein 150-600mm Objektiv. Und der Autofokus ist absolute Granate… Wahnsinnsgerät für nur knapp über 1000€ – eine echte Ansage an die anderen Anbieter in dem Segment. Vielleicht schreibe ich in einem späteren Beitrag noch mal was zur Kamera…
Hast du ein Foto von der hezbollah Tapete gemacht, die die Gäste hochgehalten haben? Ging um aek Soli für die hezbollah bei einem Europacup Spiel.
Die mit der Banane? Ja, habe ich auch – aber nicht verstanden. Von daher danke für deinen Kommentar, nun weiß ich mehr….
Danke ?
Die Taube verkörperte das Quentchen Gelassenheit, das ansonsten leider fehlte.
Gehört ja auch irgendwie zu uns, dass wir uns die nächsten Wochen vermutlich wieder mehr mit uns selbst als mit den Dingen auf dem Platz beschäftigen werden… 😉
Tja, was soll ich sagen… „Die Fans von St. Pauli standen mal für innovativen, lustigen Support…“ spricht mir aus der Seele – das war früher wirklich deutlich besser.
Dies Egosch***** von einer größeren Ultragruppe versaut vieles – und ehrlich weiß ich nicht, ob es dafür Begünstigungen geben sollte – Resultate: Satte Strafe, Stimmung gespalten (und somit kein uneingeschränkter Support der Mannschaft…) und fast ein Spielabbruch…
Da sollten sich die Ultras mal gut überlegen, was das für eine Hilfe ist.
Forza St. Pauli – ohne Größenwahn und für die Mannschaft…
[…] Bericht und Fotos Stefan Groenveld: „Zuviel Größenwahn„– […]
Danke. Entspricht meiner Einschätzung. Lebbe geht weiter…
[…] an dem, zu dem das Millerntor fähig ist. Ich schließe mich Stefan Groenveld an, von dem auch das Titelbild […]
Was zur Hölle sind diese Attila Erben?!?!
Wir hatten mal eine Zeit eine Diskussion unter dem Motto „bring back St. Pauli“ – es wird zeit, diese in neuem Rahmen aufzurollen…das war ein Tiefschlag für alle, die es vor etwa 30 Jahren begonnen haben, für alle, die das von Dir genannte Image aufgebaut haben. Davon ist wenig da…
tut Mir Leid für Euch als Verein……………..
Aber Deine Bilder wie immer der Hammer
Weißt du zufällig warum es so lange dauerte bis das Feuer in der Süd gelöscht war? Die Feuerwehr kam ja erst nach einigen Minuten in den Block.
Habe ich ehrlicherweise überhaupt nicht mitbekommen…
hatte ich vorhin schon gesehen. Der mit dem roten Bengalo am Ende sieht aus wie @OlafScholz, kriegt der jetzt Stadionverbot?
Ich steh seit Jahren in der Gegengerade, die Stimmung gestern bei einem Derby echt erschreckend, ich war schockiert. Auch waren soviel fremde da, irgendwie war das gestern nichts.
[…] und mit dem ich mich zu hundert Prozent identifizieren kann. Weitere Leseempfehlungen findet ihr bei unserem lieben Foto-Sponsoren Stefan Groenveld und beim Verein. Außerdem erwähnte ich die Monatssendung mit USP im Oktober 2018. Ich habe mir […]
[…] und mit dem ich mich zu hundert Prozent identifizieren kann. Weitere Leseempfehlungen findet ihr bei unserem lieben Foto-Sponsoren Stefan Groenveld und beim Verein. Außerdem erwähnte ich die Monatssendung mit USP im Oktober 2018. Ich […]
Schöne Bilder! Aber blau ist gar keine hässliche Farbe. ?
Ich schrieb ja Farben geschrieben, weil ich die Farbkombi meine 🙂
Und danke für dein Kompliment!
[…] Etwas anders sehen konnte natürlich auch Gröni wieder einige Dinge, vom Spielfeld aus sieht man halt einiges doch besser wie unter ner doppelten Lage Stoff. ? Sein „Zuviel Größenwahn“ beschreibt einiges auch sehr gut. […]
[…] Spaß. Vielleicht schreibe ich dazu auch mal ein längeres Review. Ich war ja schon nach dem Derby von der Kamera positiv überrascht, aber nach nun fast 4000 Auslösungen bin ich komplett […]
[…] https://www.stefangroenveld.de/2019/zuviel-groessenwahn/ […]
[…] Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Getränke-Sponsor, der Kehrwieder – Kreativbrauerei.Copyright Episodenfoto: Stefan Groenveld […]
[…] Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Getränke-Sponsor, der Kehrwieder – Kreativbrauerei.Copyright Episodenfoto: Stefan Groenveld […]
[…] Gründe: der AF bleibt einfach auf dem Objekt, das ich anvisiere. Hier mal ein Beispiel vom Spiel FC St. Pauli gegen den HSV. (Ich hatte am Tag vorher die Kamera gekauft und kam sofort auf meine […]
[…] Weise jegliches Gespür für Zeitpunkt und Art des Inhalts missen lassen. Klar, muss nach den Vorkommnissen beim Derby gehandelt werden. Die fast zeitgleiche Schließung des Facebook Accounts vom Fanclubsprecherrat […]
[…] Nun lässt die Saison 2018/19 auch mich ratlos zurück. Keine Ahnung, warum es irgendwann in der Rückrunde einen Bruch gab und in der Folge das Derby als eines der seelenlosesten in der Geschichte eingehen wird. Und einige Fans diese Leere falsch überkompensierten und völlig über die Strenge schlugen. […]