Pressekonferenz zur Gründung der Viva con Agua Stiftung
v.l.n.r.: Stiftungsgründer Marcel Eger (FC St. Pauli), Mark Tavassol (Wir sind Helden), Benjamin Adrion (Vorstand Viva con Agua e.V.), Renate Eger (Personaldienstleistung eger&eger) und Bela B. (Die Ärzte)
Die Trinkwasserinitiative „Viva con Agua“ entstand vor ziemlich genau 5 Jahren nach dem die damalige Regionalligamannschaft vom FC St. Pauli das Trainingslager auf Kuba abgehalten hatte. Der damalige Spieler Benjamin Adrion gründete danach die Initiative. Seit dem ist viel passiert und der entscheidendste Erfolg von „Viva con Agua“ ist sicherlich, dass eine neue und junge Zielgruppe von Spendern erreicht wurde. Die Pfandbechersammelaktionen auf Musikfestivals sind ein prima Beispiel, dass Spenden sehr einfach sein kann und auch Spaß machen kann. (Das Video vom Sammelaufruf der „Ärzte“ beim Hurrikane Festival 2009 kennst Du bestimmt schon…)
Nun kommt der nächste Schritt und es gibt eine Stiftung „Viva con Agua“. Gründungsmitglieder sind Marcel Eger vom FC St. Pauli, seine Mutter Renate Eger (Geschäftsführerin vom Personaldienstleister eger&eger), Mark Tavassol von der Band „Wir sind Helden“ und Bela B.
Mit dieser Viva con Agua Stiftung gibt es unter anderem die finanzielle Grundlage, um ein Wasser auf den Markt zu bringen, bei dem mindestens 60% der Erlöse in Trinkwasserprojekte von „Viva con Agua“ geht.
Um den offiziellen Startschuss dieser beiden Projekte (Stiftung und Quellwasser) zu geben, fand am 12. August 2010 im centralpark Hamburg eine Pressekonferenz mit allen wichtigen beteiligten Personen statt.
v.l.n.r.: Stiftungsgründer Marcel Eger (FC St. Pauli), Mark Tavassol (Wir sind Helden), Benjamin Adrion (Vorstand Viva con Agua e.V.), Renate Eger (Personaldienstleistung eger&eger) und Bela B. (Die Ärzte)
Michael Meeske, Geschäftsführer FC St. Pauli: „Wir werden Viva con Agua in Zukunft noch intensiver durch Außenkommunikation und Sponsoring unterstützen und bieten in der neuen Bundesliga-Saison das Viva con Agua Quellwasser im Millerntor-Stadion an“
Reinhold Seidel, Geschäftsführer Husumer Quelle: „Wir arbeiten nun seit ungefähr zwei Jahren zusammen an dem Topwasser: natriumarm, säuglingsnahrungsgeeignet mit super sanftem Geschmack in der Kategorie der französischen Mineralwasser.“
John Schierhorn, Geschäftsführer Viva con Agua Wasser GmbH: „Wir wollen sobald wie möglich die PET Flasche durch eine Maisstärkeflasche (PLA), also eine kompostierbare Bio-Kunststoffflasche, ablösen.“
Frank Otto, Frank Otto Medien: „Einst angesprochen durch Benny Adrion, Viva con Agua in ihrem globalen Denken und ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen, bin ich heute erfreut und stolz mich als Investor engagieren zu dürfen. Dadurch habe ich die Gelegenheit, diese einmalige Zusammenarbeit fortzuführen und somit die Chance zu nutzen, Gewinne für den guten Zweck zu generieren.“
sehr gut besuchte Pressekonferenz von Viva con Agua
Gabriele Wöhlke, Geschäftsführerin Budnikowsky: „Wir verkaufen das Viva con Agua-Wasser seit April 2010 in 145 Budni-Filialen und können erfreut mitteilen, bereits steigenden Absatzzahlen zu verzeichnen. Durch Viva con Agua können wir uns nachhaltig sozial engagieren.“
Bela B., Gründungsmitglied der Viva con Agua Stiftung: „Ich habe mein erstes Solokonzert Viva con Agua gewidmet. Das hatten die damals aber nicht so richtig mitbekommen. Sie haben sich sehr gewundert als sie die Einnahmen von dem Konzert von mir gespendet bekamen“
Mark Tavassol, Gründungsmitglied der Viva con Agua Stiftung: „Wir haben schon oft mit der Band ‚Wir sind Helden‘ für Viva con Agua gespielt und werden uns zukünftig auch mit Bechern bewerfen lassen.“
Renate Eger, Gründungsmitglied der Viva con Agua Stiftung: „Ich habe Viva con Agua von Anfang an begleitet und die Gründung durch meinen Sohn Marcel live miterlebt. Durch mein Engagement im kulturellen und sozialen Bereich sehe ich es heute als Aufgabe, Viva con Agua zu unterstützen und in den Süden Deutschlands zu tragen.“
Benjamin Adrion, Vorstand Viva con Agua e.V.: „Das Trinken von Viva con Agua Quellwasser unterstützt direkt die Trinkwasserprojekte von Viva con Agua“
Benjamin Adrion, Vorstand Viva con Agua e.V. und die erste kompostierbare Kunststoffflasche mit Viva con Agua Quellwasser
Das neue Viva con Agua Quellwasser gibt es mit (laut) und ohne (leise) Kohlensäure
Ich hatte die Ehre der offizielle Fotograf sein zu dürfen. Das besondere an meiner Aufgabe war, dass ich zum einen der einzige war, der ein Bild aller Gründungsmitglieder der Stiftung machen konnte und zum anderen alle Pressevertreter, die nicht mit eigenem Fotografen vor Ort waren mit Bildmaterial zu versorgen. Die Pressevertreter hatten einen USB Stick mit allen wichtigen Informationen der Veranstaltung bekommen und konnten kurz nach der Pressekonferenz fertig beschriftete Bilder aller Teilnehmer von mir für diesen USB Stick bekommen. Es war mir ein großes Vergnügen für dieses tolle Projekt arbeiten zu dürfen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.