Am Sonntag hatte ich den tollen Auftrag, einen Teil der Saisoneröffnung beim FC St. Pauli zu sein. Wie ich berichtete wurde die Mannschaftskabine der Profis zur neuen Saison 2019/20 neu gestaltet. Bei der Saisoneröffnung am Sonntag durften Fans die Kabine in bestimmten Bereichen nach ihren Wünschen formen. Dazu gab es die Möglichkeit vor dem neuen Totenkopf ein Foto zu machen. Das war dann mein Teil. In drei Stunden habe ich auf viel zu engen Raum unter eher chaotischen Umständen Fotos gemacht. Am Besten ich zeige dir erstmal ein Foto der Umstände, damit du die Situation besser einschätzen kannst.
© Foto von Ariane Gramelspacher
In der Mannschaftskabine ist die Lüftung für grob 11 Personen ausgelegt. Du kannst dir also ungefähr vorstellen, wie die Luft war. Trotzdem waren alle Anwesenden total entspannt und super freundlich. Hilfreich war die absolut professionelle Arbeit der Security Mitarbeiterin Gabi und die besten Fotoassistentin, die du dir vorstellen kannst: Eva Kalla! Beiden ein ganz fettes Dankeschön!
Ich habe das Ergebnis in einen Schnelldurchlauf zusammengefasst
Vor dem Fotoshoot fand noch ein Training auf dem heiligen Rasen statt. Die Ränge waren nicht so dicht besetzt, wie sich die Verantwortlichen vielleicht erhofft haben. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Darbietung auf dem Rasen nun nicht so wahnsinnig mitreissen waren – aber ordentliches Warmmachen gehört eben auch dazu.
Für mich war die Saisoneröffnung aus fotografischer Sicht allerdings ein Fest, denn ich konnte mich frei bewegen. Und noch viel wichtiger: ich musste über keine Werbebande drüber schiessen. Der Blick aus Rasenhöhe ist eben doch ein anderer und lässt Spieler und Trainer besser aussehen. Allerdings muss du auch etwas aufpassen, denn der Rasen fällt am Millerntor zu den Seiten ab. Wenn du zu dicht über der Grasnarbe fotografierst, stiehlst du den Spielern die Füße. Das sieht dann auch nicht aus.
Für die Fotonerds unter uns: die Kabinenbilder sind mit der Nikon Z7 fotografiert. Dank USB-C Anschluss der Kamera konnte ich die Bilder ohne Umstände direkt ins Macbook transferieren und das fertige Foto sofort den Fotografierten präsentieren. Die Verbindung erfolgte dank Capture One absolut problemlos und die Bearbeitung wurde automatisch zu jedem Bild hinzugefügt. Ich musste dann nur noch in den IPTC Tags die eMail Adresse zu dem entsprechenden Bild aufschreiben. So konnte es keine Verwechslungen geben. Bei 130 versendeten eMails kamen allerdings 5 wegen falscher Adresse wieder zurück – wenn also noch jemand sein Bild vermisst, freue ich mich über eine Nachricht. Alle anderen Bilder waren hochauflösend am Sonntag Abend in den eMail Postkästen.
Ich bin sehr glücklich, dass ich mit der Fotoaktion meinen Teil zum Gelingen der Saisoneröffnung beim FC St. Pauli beitragen konnte. Jedenfalls habe ich von sehr vielen Menschen ein schmeichelndes Feedback erhalten. Mein Lieblingskommentar zu den Fotos lautet:
Sollte die Mannschaft ähnlich Fußball spielen, wie du fotografieren – der Aufstieg wäre sicher. Zumindest die 6 Punkte aus den Derbys 😉
Nun ist es natürlich unfair einen Einzelkämpfer mit einer Mannschaftssportart mit Gegnerbeteiligung zu vergleichen, gegen die 6 Punkte im Derby habe ich allerdings trotzdem nichts. Immerhin findet das Heimderby an meinem Geburtstag statt und mit annähernd 30000 gemeinsam zu feiern, wäre ein tolles Geschenk.