Jedes Jahr ein Balkon. Diesmal also am Rathaus – aber es war ja auch die erste deutsche Meisterschaft seit vielen, vielen Jahren. Zuletzt stand Felix Magath als Spieler dort oben.
Und die Mannschaft vom HSV Handball kann echt feiern. Einigen Aussagen Anwesender im Rathaussaal zufolge wurde intern bis rund 7 Uhr gefeiert – und um 15 Uhr ging es auf den Rathausbalkon und danach auf die Bühne zum Weiterfeiern. Aber deutscher Meister wird man auch nicht jedes Jahr. Ich gönne dieser Mannschaft diesen Erfolg.
Und spätestens nach der Performance von „Die Glocken von Rom“ vor rund 10000 mitfeiernden Fans ist klar, dass sich diese Mannschaft für nichts zu schade ist. Schön, dass es sowas im deutschen Profisport noch gibt.
Großer Andrang auf dem Rathausmarkt
Großer Jubel als die HSV Handballer endlich erscheinen
Der scheidende Top-Torhüter Per Sandström in einer ruhigen Minute
Trainer Martin Schwalb gönnt sich ein Meisterbier
Martin Schwalb wird von Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz begrüßt – rechts ist auch Michael Neumann (Senator für Sport in Hamburg)
Voller Rathausmarkt als die Mannschaft auf dem Balkon ist
Lotto King Karl heizt die Fans auf dem Rathausmarkt ein – obwohl das bei den Temperaturen nicht nötig gewesen wäre
Per Sandström präsentiert den Fans die Meisterschale
Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz und HSV Präsident Andreas Rudolph mit Meisterschale
Die Mannschaft vom HSV Handball hat sichtlich Spaß auf der Bühne
Die Meisterschale spiegelt sich in der Brille von Michael – Mimi – Kraus
Guillaume Gille tanzt für die Fans
Die Mannschaft performt „Die Glocken von Rom“ – grandiose Show!
Pascal Hens mit Bratpfanne und Kochlöffel
Martin Schwalb dankt den Fans für ihre Unterstützung
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.