Bei größeren Objektiven kann ich besser verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Hand flach unter das Objektiv zu bringen: ich denke Du kannst hier sehr gut sehen, wie die Kamera auf der Hand ruht.
Vor gut einer Woche hatte ich gefragt: Wer kann länger? Mir ging es um die richtige Kamerahaltung und den Versuch möglichst lange die Kamera still zu halten. Vielen Dank an alle die den kleinen Spaß mitgemacht haben.
Eine schöne Dokumentation seiner Kamerahaltung gibt es auch von Besim von lens-flare.de. Gerade die Fusshaltung und die Körperspannung hat er sehr schön gezeigt, so dass ich mir das sparen kann 😉
Nachfolgend meine Art die Kamera zu halten, dokumentiert in einer kleinen Galerie.
Wichtig ist, dass die linke Hand flach unter dem Objektiv ruht und der Oberarm sich am Oberkörper abstützen kann.
Bei längere Belichtungszeiten kann die Schulter als weiterer Stützpunkt sehr hilfreich sein. Die Hände, die Schulter und der Oberkörper bilden einen Dreieck und können die Kamera sehr stabil halten. Ob nach dem Ausatmen oder nach dem Einatmen der optimale Auslösezeitpunkt ist, ist vermutlich sehr individuell. Wichtig ist: nicht zu atmen 🙂
Bei größeren Objektiven kann ich besser verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Hand flach unter das Objektiv zu bringen: ich denke Du kannst hier sehr gut sehen, wie die Kamera auf der Hand ruht.
Wer keinen Hochkantgriff hat, kann mit der Hand flach unter dem Objektiv übrigens trotzdem blitzschnell von Quer- auf Hochformat wechseln.
Wie wichtig die richtige Kamerahaltung ist, merkst Du spätestens, wenn Du mal größere und damit schwerer Objektiv ruhig halten musst. Natürlich verwende ich normalerweise diese Optik mit einem Einbeinstativ und stütze so die Linse ab – allerdings geht das nicht immer. Manchmal muss es schnell gehen und dann muss ich auch diese Kombination mit über 4kg ruhig genug halten können, um eine Bildkomposition richtig einfangen zu können.
Bei längeren Belichtungszeiten kann es auch hilfreich sein, einfach im Serienbildmodus mehrere Aufnahmen hintereinander zu machen. Wir befinden uns ja im digitalen Zeitalter und da kannst Du ruhig 5 bis 8 Aufnahmen hintereinander machen: das erhöht die Chance, dass ein scharfes Bild dabei ist.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren mit eurer Kamerahaltung. Und immer dran denken: ihr müsst euch dabei wohl fühlen, die Haltung muss sich bequem anfühlen. Sonst habt ihr nach einem Nachmittag mit Fotofreunden am nächsten Tag Muskelkater 😉
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.