Manchmal ist es hilfreich Bilder, die Du eben noch fotografiert hast, direkt auf Deinem Rechner anzeigen zu können – zum Beispiel bei Workshops, um den Teilnehmern den Blick auf das kleine Kameradisplay zu ersparen. Oder bei Selbstportraits, wenn Du eine Kontrolle Deiner Bilder haben willst und nicht immer Deine gefundene Position verlassen willst.
Dazu gibt es eine tolle Software von Nikon: Camera Control Pro 2! Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 169 Euro. Es gibt eine 30-Tage-Testversion, die mich persönlich überzeugt hat. Noch mehr überzeugt hat mich allerdings die kostenlose Software Sofortbild, die fast den gleichen Funktionsumfang hat.
Mit dieser Software kannst Du – wenn Deine Nikon DSLR (derzeit werden die D90, D80 and D60, D700, D3, D3x unterstützt) entweder über USB oder mit einem WLAN-Adapter an Deiner Kamera auch kabellos über Dein Netzwerk (benötigt wird dann ein WT-4 und der funktioniert derzeit nur mit D300, D700, D3 und D3x) verbunden ist – Deine Kamera fernsteuern und die Bilder Deiner Kamera sofort auf dem Bildschirm darstellen. Fernsteuern heißt, dass Du am Rechner alle wichtigen Einstellungen Deiner Kamera verändern kannst. Im nachfolgenden Bild habe ich die einzelnen Reiter alle aufgeklappt, so dass Du sehen kannst, was einstellbar ist.
Darüberhinaus kannst Du die Kamera auch direkt am Computer auslösen, entweder durch Anklicken des Kamerasymbols oben links oder durch Drücken von „Apfel + R“. Auch das zeitverzögerte Auslösen – auch mehrfach – funktioniert. Oder das sogenannte Bracketing und Intervallaufnahmen. Letztere sind toll für Langzeitbeobachtungen, die dann hinterher zu einem Film in Zeitraffer zusammengesetzt werden können. Die Belichtungsreihen (das deutsche Wort für Bracketing) sind nützlich für die beliebten HDR Aufnahmen, die das Programm auch gleich selbst erstellen kann.
Die Installation und Benutzung des Programms sind übrigens kinderleicht. Untenstehendes Experiment mit der programminternen Selbstauslöserfunktion hat mein 11-jähriger gemacht.
Fazit: ein toller Helfer für die genannten Funktionen und wirklich einen Download wert!
Nachtrag am 24. September: für die Windows Anwender gibt es übrigens vergleichbares mit Photo Remote!